Das Spin-Off der RWTH Aachen Clinomic hat 7 Mio. Euro eingesammelt Das Aachener Medtech-Start-up Clinomic, das im Bereich der Intensivmedizin tätig ist, schließt eine neue Finanzierung mit einer Summe von rund 7 Mio. Euro ab. Die Investitionen kommen von einem Konsortium aus Privatinvestoren und Family Offices aus Deutschland und Österreich. 2019 gewann Clinomic den Headstart […]
EIT Health Germany beteiligt sich an der Welt-Parkinson-Tag-Kampagne. Der 11. April ist Welt-Parkinson-Tag, eine Zeit, in der wir zusammenkommen um ein Bewusstsein zu schaffen für das Leben mit Parkinson und um die Forschung nach besseren Therapien und Heilungsansätzen voranzutreiben. Der Tag möchte den Fokus auf diese neurodegenerative Erkrankung werfen, von der alleine in Deutschland aktuell […]
Nach CE-Zertifizierung des mobilen Herzunterstützungssystems EXCOR® Active analysiert ein Bericht des Fraunhofer-Insituts erstmals die potentiellen Auswirkungen auf PatientInnen und Familien. Die Kooperation der Universität RWTH Aachen, der Newcastle University und des Unternehmens Berlin Heart GmbH erfolgte mit Unterstützung des Universitätsklinikums RWTH Aachen und dem Newcastle Upon Tyne Hospital. Wessen Herz im Spätstadium einer Herzinsuffizienz […]
Deutschland und Frankreich veröffentlichen eine gemeinsame Ausschreibung zur Finanzierung von Innovationsprojekten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Aus der Gesundheits- und Wirtschaftskrise, mit der die Welt derzeit aufgrund der Coronapandemie konfrontiert ist, entstehen neue Herausforderungen und Möglichkeiten für KI-Lösungen. KI-Lösungen können die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen fördern, mit denen beispielsweise das Gesundheitssystem modernisiert, Logistikketten […]
Vor fast genau einem Jahr schnitt die COVID-19-Pandemie schlagartig in das öffentliche und private Leben in Europa ein. Die plötzliche Bedrohung verlangte eine entschiedene Reaktion der europäischen Organe, um Schäden am menschlichen Leben und an der Wirtschaft zu minimieren und ein unkontrolliertes Fortschreiten der Pandemie zu vermeiden. An der koordinierten Reaktion der Europäischen Kommission hat […]
HEI Initiative: ‚Innovation Capacity Building for Higher Education‘ – Erschließung des Potenzials von Hochschuleinrichtungen für Innovation und Unternehmertum Die HEI-Initiative ist eine neuartige KIC-übergreifende Initiative die sich zum Ziel setzt, das volle Innovationspotenzial von Hochschuleinrichtungen (HEIs) zu erschließen und sie gleichzeitig in das größte Innovationsökosystem Europas zu integrieren. Als Teil der HEI Initiative: ‚Innovation Capacity […]
Im Jahr 2020 haben wir vier Headstart COVID-19 Förderungen vergeben. Ein Jahr später fragen wir die Gewinner, was erreicht worden ist. Nach dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie, wurde das EIT Health Headstart Programm erweitert. Ein spezifischer Headstart-Ausfruf ging an Start-ups, deren Produkte und Dienstleistungen das Gesundheitssystem entlasten. Wir haben uns gefreut, vier Start-ups aus dem Bereich […]
EIT Health und die Biomedical Alliance in Europe (BioMed Alliance) unterzeichnen ein Memorandum of understanding (MoU) für die nächsten zwei Jahre um eine Zusammenarbeit zwischen der Community für Gesundheitsinnovationen und den medizinischen Gesellschaften in Europa zu ermöglichen. Die gemeinsamen Ziele sind offensichtlich zwischen EIT Health, dem größten europäischen Netzwerk für Gesundheitsinnovationen, das Wissenschaft, Industrie, Forschung […]
Im Regionalen Highlight Report Baden-Württemberg stellt EIT Health Germany Events, Projekte und Start-ups vor, die 2020 in Baden-Württemberg unterstützt wurden. Als Teil des EIT-Netzwerkes mit Sitz in Mannheim und Heidelberg verknüpfen wir Baden-Württembergische Unternehmen und Institutionen mit starken Partnern aus ganz Europa. Jetzt den ganzen Bericht lesen:
Am zweiten Donnerstag des März findet jährlich der Weltnierentag statt. Diese globale Kampagne will das Bewusstsein für Nierengesundheit, Vorsorge, Risiken und das Leben mit Nierenversagen stärken. ADVITOS GmbH, einer der EIT Health Catapult MedTech Finalisten und seither Teilnehmer unseres Catapult-Programms, hat mit seinem ADVOS (Advanced Organ Support)-Verfahren eine revolutionäre neue Technologie zur Behandlung bei Multiorganversagen auf den […]