Heiinnovation, die Transfer-Agentur der Universität Heidelberg, und Heidelberg Startup Partners e.V. starten eine Gesprächsreihe – Digital Health. Von einer analogen zu einer digitalen Welt. Die Vorträge finden jeden Mittwoch online statt und beginnen um 17 Uhr. Der erste Vortrag ist für den 7. Oktober 2020 geplant. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich hier anmelden.
Zeitplan:
Mittwoch, 7. Oktober, 17.00-18.00 Uhr
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einer digitalen Welt – Keynote von Dr. Henrik Matthies, Health Innovation Hub
Mittwoch, 14. Oktober, 17.00-18.00 Uhr
„Herausforderungen und Status quo in der digitalen Gesundheit“ – Referent: Prof. Dr. Oliver Opitz, KTBW und Heinrich-Lanz-Zentrum
Mittwoch, 21. Oktober, 17.00-18.00 Uhr
„Von der Idee zum Prototyp, vom Prototyp zum Produkt“ – Referentin: Diana Heinrichs, Lindera GmbH
Mittwoch, 28. Oktober, 17.00-18.00 Uhr
„Forschung und modernste Technologien in der digitalen Gesundheit“ – Referentin: Jun. Prof. Dr. Sandy Engelhardt, Universitätsklinikum Heidelberg
Mittwoch, 4. November, 17.00-18.00Uhr
Marktzugang für digitale Gesundheitsprodukte und -dienstleistungen – Referent: Dr. Henrik Matthies, Health Innovation Hub
Mittwoch, 11. November, 17.00-18.00 Uhr
Wie sammeln Sie Geld für Start-ups im Bereich der digitalen Gesundheit? Was suchen VCs? – Referent: Uwe Horstmann, Project A
Mittwoch, 2. Dezember, 17.00-18.00 Uhr
VR/AR in der digitalen Gesundheit – Referent: Lars Riedermann, XR Medical
Mittwoch, 13. Januar, 17.00-18.00 Uhr
Computergestützte medizinische Eingriffe – Referentin: Prof. Dr. Lena Maier-Hein, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Mittwoch, 3. Februar, 17.00-18.00 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik – Referent: Prof. Dr. Jan Stahlkamp, Fraunhofer IPA Mannheim
Mittwoch, 17. Februar, 17.00-18.00 Uhr
Digitale Lösungen und Services für die Gesundheitsbranche – Referent: Prof. (apl.) Dr. Daniel Gotthardt, Gotthardt Healthgroup AG Heidelberg