Das Deutsche Co-Location Center von EIT Health unterstützt deutsche, österreichische und schweizerische EIT Health Partner bei der Entwicklung von Projektideen, der Suche nach geeigneten Projektpartnern und der Antragstellung von neuen Projekten im Rahmen des jährlichen Business Plans von EIT Health und darüber hinaus. Auch die Beratung bei Projektanträgen sowie verschiedene Trainings für Pitches und Hearings gehören zum Angebot von EIT Health Germany.
EIT Health nutzt die Expertise von mehr als 150 Partnerorganisationen aus den Bereichen Pharma, Diagnostik und Medizintechnik, Kostenträger, Versicherungen, Forschungseinrichtungen und Spitzenuniversitäten.
Haben Sie Interesse an einer EIT Health Partnerschaft? Jedes Jahr steht eine limitierte Anzahl von Plätzen für neue Partner zur Verfügung. Informieren Sie sich über Vorteile und Möglichkeiten der EIT Health Germany Partnerschaft.
Associate Partner
Die Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG ist ein globales, forschungsbasiertes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung innovativer Therapien konzentriert, die einige der schwersten und komplexesten Krankheiten der Welt behandeln. AbbVie beschäftigt weltweit mehr als 28.000 Mitarbeiter.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Life Sciences, Klinische Forschung, Pharma, Gesundheitsvorsorge, Finanzen & Investitionen, Business Coaching
Kontakt: Sean Turner
Associate Partner
Das AIT Austrian Institute of Technology ist die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung Österreichs. Mit seinen acht Zentren und rund 1.300 Mitarbeitern versteht sich das AIT als hoch spezialisierter Forschungs- und Entwicklungspartner der Industrie, die an den zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft arbeitet.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Bioinformatics, Bio Sensor Technologies, Cardiovascular Diagnostics, Data Science, Medical Research Networks, Medical Sensing Solutions, Telemedical Solutions
Kontakt: Dr. Dirk Holste
Core Partner
Das Biotechnologieunternehmen Amgen wurde 1980 als AMGen (Applied Molecular Genetics) gegründet. Amgen ist mit rund 18.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 23 Mrd. $ im Jahr 2016 das größte Biotechnologieunternehmen der Welt. Die Amgen Deutschland GmbH ist der deutsche Arm des Unternehmens.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Lebenswissenschaften, Klinische Forschung, Pharma, Gesundheitsversorgung, Inkubation, Technologietransfer, Testing & Validation, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: David Dellamonica
Associate Partner
Die Bayer Pharma AG ist die Pharmasparte der Bayer AG. Die Produkte verbessern die Lebensqualität der Menschen weltweit und erzielen einen Umsatz von mehr als 12 Milliarden Euro. Unsere F&E-Aktivitäten konzentrieren sich auf die Bereiche Kardiologie, Onkologie, Ophthalmologie, Hämatologie und Gynäkologie.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Klinische Forschung, Pharma, Diagnostik, Gesundheitsvorsorge, Inkubation, Finanzen & Investitionen, Business Coaching, Entrepreneurship-Training, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Dr. John Butler-Ransohoff
Netzwerk Partner
An der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Kliniken treibt das Clustermanagement HealthCapital die Vernetzung und den Technologietransfer in der deutschen Hauptstadtregion voran. Die deutsche Hauptstadtregion ist einer der weltweit führenden Standorte in der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsversorgung und den Life Sciences. Global führende Unternehmen, renommierte Wissenschaftler, erstklassige Kliniken, innovative Start-ups und spezialisierte Fachkräfte aus der ganzen Welt arbeiten in Berlin-Brandenburg täglich zusammen, um die besten Produkte und Dienstleistungen für den regionalen und globalen Gesundheitsmarkt zu liefern. Ein ehrenamtlicher Clustersprecher und Expertenkreise beraten bei strategischen Entscheidungen und übernehmen Repräsentationsaufgaben. Das Clustermanagement wird gemeinsam von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Brandenburg verantwortet.
Kontakt: Doerthe Zeese
Associate Partner
Die BIO Clustermanagement NRW GmbH vertritt den BIO.NRW Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen (NRW) als Gründungsmitglied von EIT Health. Das Unternehmen bietet vielfältige Dienstleistungen an und fördert die Biotechnologie aus NRW.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Inkubation, Finanzen & Investitionen, Technologietransfer, Business Coaching, Entrepreneurship Training, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Dr. Bernward Garthoff
Associate Partner
BioM ist ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Martinsried/München, das sich für die Förderung der bayerischen Biotechnologie einsetzt. BioM bietet verschiedene Dienstleistungen an, insbesondere für kleine und mittlere Biotech-Unternehmen, um biomedizinische Innovationen zu fördern.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Frühförderung, Finanzen & Investitionen, Technologietransfer, Business Coaching, Entrepreneurship Training, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Netzwerk Partner
Rund 80 Unternehmen aus dem Bereich der Life-Science-Technologien entwickeln im Biotech-Cluster Rhein-Neckar (BioRN) Arzneimittel, Technologieplattformen und Diagnostika. An dieser Entwicklung sind auch global tätige Gesundheitsunternehmen sowie international renommierte Forschungseinrichtungen maßgeblich beteiligt. Der Verein BioRN Network verbindet Wissenschaft und Wirtschaft. Sie fördert die Entwicklung der Biotech-Region zu einem der führenden Life-Science-Cluster in Europa.
Associate Partner
Das Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna ist verantwortlich für das Verschreibungs- und Tierarzneimittelgeschäft von Boehringer Ingelheim in Österreich und mehr als 30 Ländern in Mittel- und Osteuropa, Zentralasien, der Schweiz und Israel. Darüber hinaus wird die gesamte klinische Forschung von Wien aus gesteuert. Wien ist ebenfalls das Hauptzentrum für Krebsforschung und der Standort für biopharmazeutische Forschung, Entwicklung und Produktion des gesamten Konzerns.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Kontakt: Gerda Achzet
Associate Partner
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands.
In zwanzig Forschungsbereichen und Forschungsgruppen, acht Kompetenzzentren und acht Living Labs werden ausgehend von anwendungsorientierter Grundlagenforschung Produktfunktionen, Prototypen und patentfähige Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Kontakt: Dr. Andrey Girenko
Core Partner
Das EPFL Nutrition Center erstellt multidisziplinäre Projekte in den Bereichen Engineering, Materialwissenschaft, Bioengineering, Big Data und Life Science. Wir verfügen über ein vielfältiges Portfolio an Forschungsprojekten in den Bereichen Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Sozialwissenschaften / Gesundheitsökonomie, Inkubation, Technologietransfer, Entrepreneurship-Ausbildung, Technische Fakultäten, Medizinische Fakultäten, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Marc Friedli
Core Partner
Die ETH Zürich ist eine der international führenden Universitäten für Technik und Naturwissenschaften. Sie ist bekannt für ihre exzellente Ausbildung, bahnbrechende Grundlagenforschung und die direkte Umsetzung ihrer Ergebnisse in die Praxis.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Sozialwissenschaften / Gesundheitsökonomie
Medizintechnik, ICT, Diagnostik, Bildgebung, Gesundheitsversorgung
Kontakt: Wolfgang Knecht
Associate Partner
Die 1848 in Lausanne (Schweiz) gegründete Stiftung Asile des aveugles verwaltet ein Augenspital, 2 Pflegeheime, eine Schule für sehbehinderte Kinder und ein Forschungszentrum (Grundlagenforschung, Klinische Studieneinheit, Living Lab / Rehabilitation).
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Klinische Forschung, Gesundheitsversorgung, Testing & Validation, Medizinische Fakultäten, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Olivier Lorentz
Core Partner
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Ihre Forschungsaktivitäten werden von 74 Instituten und Forschungseinheiten an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland durchgeführt und sind gänzlich auf die Belange der Menschen ausgerichtet: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Energie und Umwelt. Die Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt mehr als 28.000 Angestellte, die über ein jährliches Forschungsbudget von 2,8 Milliarden Euro verfügen.
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27c
80686 München
Hauptaktivitäten:
Kontakt: Christian Münzenmayer
Core Partner
Die 1743 gegründete Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat eine lange Geschichte. Sie ist eine starke Forschungsuniversität mit
internationalem Fokus und eine der größten Universitäten in Deutschland mit 40.174 Studierenden, 258 Studiengängen, 4.000 wissenschaftlichen Mitarbeitern.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Sozialwissenschaften / Gesundheitsökonomie, Gesundheitsversorgung, Inkubation, Technologietransfer
Kontakt: Heike Leutheuser
Associate Partner
Das DZD vereint Experten auf dem Gebiet der translationalen Diabetesforschung. Ziel des DZD ist es, neue Strategien für eine erfolgreiche personalisierte Prävention und Behandlung von Diabetes zu entwickeln.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Life Sciences, Klinische Forschung, Gesundheitsversorgung, Technologietransfer, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Brigitte Fröhlich
Netzwerk Partner
Heidelberg Startup Partners e.V. – und die verschiedenen beteiligten Institutionen – bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen zur Ausbildung, Sensibilisierung und Vernetzung von unternehmerisch denkenden Studenten und Wissenschaftlern. Heidelberg Startup Partners e.V. ist eine gemeinsame Initiative von Heidelberger Forschungs- und Bildungseinrichtungen und unterstützt Startup-Teams bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Core Partner
Als Hochschule mit ganzheitlichem Ansatz bietet die Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum einen fruchtbaren Boden für Innovationen in den verschiedenen Handlungsfeldern des gesunden Lebens & aktiven Alterns unter Nutzung von Erkenntnissen aus allen Wissenschaftsbereichen.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Sozialwissenschaften / Gesundheitsökonomie, Klinische Forschung, Gesundheitsversorgung, Kostenträger, Inkubation, Technologietransfer, Entrepreneurship-Ausbildung, Technische Fakultäten, Medizinische Fakultäten, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Raoul Haschke
Associate Partner
INiTS hat seinen Sitz in Wien, Österreich und ist einer der besten universitären Gründerzentren der Welt. INiTS bedient alle akademischen Einrichtungen in Wienmit Inkubations- und Technologietransfer-Dienstleistungen. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat INiTS ein einzigartiges Inkubationsprogramm mit dem Schwerpunkt auf innovativen, F&E-basierten Geschäftsideen durchgeführt. Die Erfolgsbilanz von INiTS bei Neugründungen im Gesundheitswesen umfasst z.B. Marinomed (der erste Börsengang von INiTS), aber auch Apeptico, f-star, Medicus.AI, Miracor, mySugr oder S-Target, um nur einige zu nennen. Damit sich die Gründer auf die Entwicklung ihrer Technologien konzentrieren können, bietet INiTS ausgewählten Startups eine Investition von bis zu 100.000 EUR an. Die gemeinsame Aufgabe besteht darin, den Wandel im europäischen Gesundheitswesen und in den neu gegründeten Unternehmen der Gesundheitstechnologie und des digitalen Gesundheitswesens aus der ganzen Welt voranzutreiben, um sie in Europa zu vergrößern.
Kontakt: Dr. Irene Fialka
Core Partner
Janssen ist das Pharmasparte von Johnson & Johnson. Mit mehr als 30.000 Mitarbeitern, die hart daran arbeiten, einige der verheerendsten und komplexesten Krankheiten zu verhindern, zu behandeln, zu heilen und zu stoppen, arbeitet Janssen in globalen Kooperationen für mehr und innovative Gesundheitslösungen weltweit.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Lebenswissenschaften, Klinische Forschung, Pharma, Diagnostik, Gesundheitsversorgung, Finanzen & Investitionen, Business Coaching
Kontakt: Klaus Suwelack
Associate Partner
Die Kapsch BusinessCom ist ein Unternehmen der Kapsch Gruppe und unterstützt lokal und global mehr als 17.000 Kunden in der Digitalisierung als Berater, Systemlieferant und Dienstleister. Das Portfolio des Unternehmens in Österreich, Rumänien und den DACH-Ländern umfasst Technologielösungen für intelligente und vor allem sichere IKT-Infrastrukturen, intelligente Gebäudetechnik, Medien- und Sicherheitstechnik sowie Outsourcing-Dienstleistungen. Kapsch verfolgt eine Strategie der Herstellerunabhängigkeit, kooperiert mit weltweit führenden Anbietern wie HPE, Cisco und Microsoft und partizipiert an einem breiten Netzwerk von Forschungspartnern und branchenspezifischen Lösungsanbietern.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Kontakt: Bernd Sadlo
Associate Partner
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg mit denen eines Forschungszentrums der Helmholtz-Gemeinschaft in Forschung, Lehre und Innovation mit vielen gesundheitsbezogenen Themen.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Gesundheitswesen, Inkubation, Technologietransfer, Entrepreneurship-Training, Technische Fakultäten
Kontakt: Prof. Wilhelm Storck
Netzwerk Partner
Die Life Science Factory fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und Firmengründungen im Life Science Bereich und möchte die Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus stärken. Es stehen Coworking-Plätze, multinutzbare Veranstaltungsflächen sowie eine Prototyping-Werkstatt zur Verfügung (demnächst auch vollausgestattete Labore). Regelmäßige Veranstaltungs-, Mentoring- und Workshop-Angebote bilden einen elementaren Bestandteil des Angebots der Life Science Factory. Die Life Science Factory möchte Göttingen als Life Science Gründerstandort etablieren, wissenschaftliche Talente fördern und somit Innovation und Wissenstransfer nachhaltig stärken.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Startups, Life Sciences, Inkubation, Veranstaltungen, Coaching, Mentoring, Vernetzung, Technologietransfer, Prototyping, Testing & Validation, vollausgestattete Laborflächen
Kontakt: Dr. Petra Runge-Wollmann
Netzwerk Partner
Der Mannheimer Medizintechnik-Cluster ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang zu den unterschiedlichsten Partnern aus der Medizinprodukteindustrie, der Pharmaindustrie, zu Unternehmensberatungen und Personalvermittlern. In diesem Umfeld können Sie Ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten nutzen und stärken.
Kontakt: Dr. Elmar Bourdon
Associate Partner
Die Europäische Metropolregion Medical Valley Nürnberg ist ein international führender Cluster der Medizintechnikbranche. Hier befinden sich hochspezialisierte Forschungseinrichtungen, Global Player und viele aufstrebende Unternehmen.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Inkubation, Technologietransfer, Business Coaching, Entrepreneurship Training, Healthcare Berufsausbildung / Training
Kontakt: Jörg Trinkwalter
Associate Partner
Die Miltenyi Biotec entwickelt und produziert ein Portfolio herausragender Produkte, das von einzigartigen Zellmarkierungsreagenzien über anspruchsvolle Zelltrenn- und Analysegeräte bis hin zu innovativen Systemen für klinische Anwendungen reicht.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Life Sciences, Klinische Forschung, Pharma, Diagnostik, Gesundheitsvorsorge, Inkubation, Finanzen & Investitionen, Business Coaching, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Michael Apel
Core Partner
Die Profil GmbH ist eine Full-Service-Clinical Research Organization, die sich durch den Fokus auf innovative Medikamente und Geräte für Menschen mit Adipositas, Diabetes und Diabetes-Komplikationen positioniert. Die Profil GmbH war an der Entwicklung fast aller wichtigen antidiabetischen Methoden und Geräte beteiligt, die heute auf dem Markt sind.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Life Sciences, Klinische Forschung, Pharma, Medizintechnik, Diagnostik, Gesundheitsvorsorge, Business Coaching, Entrepreneurship-Training, Gesundheitswesen
Kontakt: Prof. Dr. Freimut Schliess
Core Partner
Roche ist das weltweit grösste Biotech-Unternehmen mit Medikamenten in den Bereichen Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Ophthalmologie und Neurowissenschaften. Roche ist auch führend in der In-vitro-Diagnostik, der gewebebasierten Krebsdiagnostik und im Diabetes-Management.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Klinische Forschung, Pharma, Diagnostik, Gesundheitsvorsorge, Inkubation, Finanzen & Investitionen, Business Coaching
Kontakt: Gabriele Pestlin
Core Partner
Die RWTH Aachen und das Uniklinikum (Schwerpunkt patientenorientierte Medizin & Pflege) bieten führende Forschung, Innovation und Bildung innerhalb der Kernthemen von EIT Health. Die branchenspezifisch ausgerichteten Kompetenzzentren der RWTH Aachen fördern das Unternehmertum.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Sozialwissenschaften / Gesundheitsökonomie, Klinische Forschung, Inkubation, Technologietransfer, Testing & Validation, Entrepreneurship-Ausbildung, Technische Fakultäten, Medizinische Fakultäten, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. rer.nat. Catherine Disselhorst-Klug
Core Partner
Siemens Healthineers ist einer der weltweit größten Technologieanbieter für die Gesundheitsindustrie und ein führender Anbieter von medizinischer Bildgebung, Labordiagnostik und Healthcare-IT.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Medizintechnik, ICT, Diagnostik, Bildgebung, Gesundheitsversorgung, Inkubation, Finanzen & Investitionen, Business Coaching, Testing & Validation, Entrepreneurship-Training, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Thomas Graf
Core Partner
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der besten Universitäten Europas. Sie setzt sich für Exzellenz in Forschung und Lehre, interdisziplinäre Ausbildung und die aktive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Sozialwissenschaften / Gesundheitsökonomie, Klinische Forschung, Technologietransfer
Kontakt: Prof. Markus Gerhard
Core Partner
UCB ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich darauf konzentriert, das Leben von Menschen mit schweren Erkrankungen des Immunsystems oder des zentralen Nervensystems zu verändern. Mit 8500 Mitarbeitern in 40 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen 2014 einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Technik, Life Sciences, Klinische Forschung, Pharma, Diagnostik, Inkubation, Finanzen & Investitionen, Business Coaching, Entrepreneurship-Training, Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Kontakt: Anna-Lisa Picciolo-Lehrke
Associate Partner
Die UNIQA Gruppe ist in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa mit rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern und 10,1 Mio. Kunden eine der führenden Versicherungsgruppen. Mit UNIQA und der Raiffeisen Versicherung verfügt UNIQA über die beiden stärksten Versicherungsmarken in Österreich.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Kontakt: Andreas Nehmet
Associate Partner
Die Universität zu Köln ist eine der führenden deutschen Forschungsuniversitäten mit starker internationaler Ausrichtung. Sie wurde 2019 als Exzellenzuniversität ausgezeichnet und hat derzeit > 50.000 Studierende an sechs Fakultäten, darunter Naturwissenschaften, Medizin und Mathemathik. Im Exzellenzcluster CECAD forschen mehr als 400 Wissenschaftler zum Thema Altern und altersassoziierte Erkrankungen, was die Universität zu Köln zu einer der größten koordinierten Forschergemeinschaften Europas auf diesem Gebiet macht.
Die Uniklinik Köln ist eines der zehn führenden Krankenhäuser in Deutschland und Standort für zahlreiche klinische Studien.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Biomedizinische Forschung, Life Sciences, Sozialwissenschaften / Gesundheitsökonomie, Klinische Forschung, Inkubation, Technologietransfer, Entrepreneurship-Ausbildung, Technische Fakultäten, Medizinische Fakultäten
Kontakt: Dr. Sarah Denzel
Associate Partner
Die WILD Gruppe ist auf dem Gebiet optomechatronischer Systeme in der Medizintechnik, den optischen Technologien und der Industrietechnik tätig. WILD entwickelt und realisiert hochwertige Produkte und garantiert stabile Prozesse über den gesamten Produktlebenszyklus. WILD entwickelt und produziert ausschließlich im Auftrag seiner Kunden und stellt ihnen alle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung sowie Design zur Verfügung.
Wichtigste Interessen:
Hauptaktivitäten:
Kontakt: Daniel Pressl, PhD