SPCC verfolgt die Förderung, Koordinierung und Umsetzung von Programmen, Projekten und Initiativen im Bereich der Krebsaufklärung, mit besonderem Schwerpunkt auf wissenschaftlichem Fortschritt und Innovation im Cancer Care Continuum.
Die Telemedizin verspricht, die Versorgungswege für Krebspatienten zu revolutionieren, da moderne Gesundheitssysteme neue Wege für die Verwaltung des gesamten Krebsversorgungskontinuums entwerfen und konzipieren, indem sie von krankenhauszentrierten Versorgungsmodellen zu einem patientenzentrierten, wohnortnahen Versorgungsansatz übergehen. Das grundlegende Konzept ist, dass sich Informationen und Daten bewegen, nicht die Patienten. Vor Covid-19 gab es weltweit eine ungleichmäßige Verbreitung der verschiedenen Anwendungen der digitalen Gesundheit, die von der Telemedizin bis zur mobilen Gesundheit reichen.
Die Pandemie hat zweifellos zu einer Beschleunigung der Einführung digitaler Technologien geführt und Regionen und Länder dazu veranlasst, bereits laufende Projekte zu konsolidieren oder erste Erfahrungen mit der Anwendung der Telemedizin für Diagnose, Behandlung und Pflege zu sammeln, um Wartezeiten und physische Kontakte zu verringern.
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Cristian Ochoa-Arnedo vom Catalan Institute of Oncology und der University of Barcelona einer der Redner auf der Konferenz sein wird. Als Leiter des Projekts „OnCommun“ aus unserem EIT-Portfolio für Gesundheitserziehung 2020 wird er seine Erkenntnisse über die digital gestufte Krebsversorgung weitergeben: ein neu entstehendes integriertes Modell der Telemedizin.
Für weitere Informationen und die Anmeldung besuchen Sie bitte hier.