Gesundheitsdienstleister in ganz Europa suchen nach integrierten Gesundheitslösungen, die für Patienten von größerem Wert und gleichzeitig finanziell nachhaltig sind. Innovation ist zunehmend ein gemeinschaftliches Unterfangen, bei dem Unternehmen außerhalb ihrer derzeitigen Belegschaft nach Inspiration, Ideen und Einsichten suchen. Bei EIT Health Germany wollen wir diesen Prozess unterstützen.
Das auf Herausforderungen (‚Challenges‘) basierende Programm verbindet (i) Gesundheitsdienstleister mit spezifischen Problemen, die ihre effektive und bestmögliche Pflege behindern, mit (ii) Start-ups, deren innovative Technologien und Dienstleistungen potenzielle Lösungen für die ausgewählten Herausforderungen darstellen.
2021 veröffentlichten das Children’s University Hospital Latvia und die Diakonie Baden-Württemberg challenges für die Sie sich ab sofort und bis zum 3. September 2021 mit Ihren innovativen Lösungen bewerben können. Eine vollständige Beschreibung der Challenges finden Sie hier.
Die Telematikinfrastruktur (TI), die alle Akteure im Gesundheitswesen miteinander verbindet, nimmt weiter an Schwung auf und wird immer komplexer. In diesem Zusammenhang spielt der sichere Austausch von Informationen über Sektoren und Systeme hinweg sowie der langfristige Schutz sensibler Daten eine zentrale Rolle. Die ideale Lösung ist ein Tool, das die Kommunikation und den Umgang mit Daten zwischen den verschiedenen Akteuren ermöglicht und dabei die notwendigen medizinischen und regulatorischen Standards erfüllt. Die Diakonie Baden sucht nach innovativen Lösungen, z.B. Apps auf Rezept oder ähnliche Gesundheits-Apps, die als Medizinprodukt in mehreren (Teil-)Produkten nach MDR zugelassen und über die Erstattung in die Regelversorgung integriert werden können.
Online-Gesundheits-Communities nehmen in der Gesundheitsversorgung immer mehr an Präsenz und Bedeutung zu. Wenn sie richtig aufgebaut und genutzt werden, können sie eine effiziente Möglichkeit bieten, Informationen über unerfüllte medizinische oder soziale Bedürfnisse zu sammeln, gemeinsame Probleme in bestimmten Gruppen hervorzuheben, das Engagement von Patienten zu erleichtern oder bei der Meinungsbildung zu helfen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die ideale Lösung würde einen sicheren digitalen Kommunikationsraum für Familien, Patienten und andere Interessengruppen in Bezug auf verschiedene Krankheiten, Gesundheitsinteressen usw. und idealerweise auch die Sammlung von Informationen bezüglich ihrer Bedürfnisse bieten.
Die Nichteinhaltung verordneter Medikamente ist einer der Hauptgründe dafür, dass Patienten nicht die erwarteten Ergebnisse ihrer Behandlung erzielen. Laut dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2003 über die Medikamenteneinnahme liegt die Therapietreue bei Patienten mit chronischen Erkrankungen in Industrieländern bei durchschnittlich nur 50 %. Bei dieser Challenge wird ein innovatives Tool, eine Technologielösung (z. B. Pillendosen, Inhalatoren, Injektionspens, Tracking-Geräte) oder App gesucht, die die Patiennadhärenz erkennen, überwachen und optimieren, soie Ergebnisse an den Arzt rückmelden.
Besuchen Sie unser Webinar um mehr zu erfahren:
Vom ersten Webinar am 14. Juli 2021 steht Ihnen hier eine Aufnahme zur Verfügung.
Nein, es ist keine Voraussetzung. Unabhängig davon, ob Sie mit EIT Health in Kontakt standen oder nicht, der Prozess ist der gleiche: Sie müssen sich über diese Plattform bewerben.
Nein, das Programm ist völlig kostenlos. Falls Sie während des Programms zu einem Treffen mit den Gesundheitsdienstleistern reisen müssen, stellt EIT Health einen Zuschuss zur Deckung der Kosten bereit. Im Gegenzug verlangen wir Einsatz und Engagement für die Dauer des Programms.
Ja, die Hauptanforderung ist, dass Ihre Lösung zur Bewältigung der Herausforderung beiträgt. Falls Sie ausgewählt werden, können Sie während der Gespräche mit Gesundheitsdienstleistern die Bedürfnisse beider Parteien klären und über die nächsten Schritte oder Änderungen entscheiden.
Nein überhaupt nicht. Keine Partei ist verpflichtet, in diesem Programm eine Partnerschaft einzugehen. Die optimale Umgebung für die Entwicklung einer Zusammenarbeit wird bereitgestellt, aber ob dies geschieht und die Bedingungen der Zusammenarbeit werden ausschließlich von den Beteiligten entschieden.
Nein, während der Bewerbung müssen Sie sich für eine der Challenges entscheiden und erklären, wie Ihre Lösung diese bewältigen kann. Während des Programms haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Herausforderer zu treffen, die die anderen Challenges stellen, um Ihre Lösung vorzustellen.