Um Krebs zu verstehen, muss zunächst verstanden werden, wie Krebs entsteht, und das betrifft unsere Zellen. Krebszellen stehen bei unserem Partner Miltenyi Biotec seit 1989 im Fokus der Forschung. Heute sprechen wir mit Martha Elia Luevano Salinas, Expertin für CAR-T-Zell-Engineering und deren Anwendung, über die neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung bei Miltenyi.
Seit der Gründung von Miltenyi Biotec im Jahr 1989 hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, Forschern und Klinikern auf der ganzen Welt innovative Lösungen zur Verfügung zu stellen, die ihnen dabei helfen, bessere Wege zum Verständnis und letztlich zur Behandlung von Krebs zu finden. Wir entwerfen, entwickeln, produzieren und integrieren Produkte, die den Fortschritt in der biomedizinischen Forschung unterstützen und Zell- und Gentherapie ermöglichen. Dazu gehören Werkzeuge, Instrumente, Reagenzien und CDMO-Dienstleistungen.
Das ist korrekt. Wir haben die Plattform 2012 auf den Markt gebracht, und das T-Zell-Transduktionsverfahren (TCT) ist seit 2016 verfügbar. Seitdem ist es ein zentraler Bestandteil zahlreicher klinischer Studien auf der ganzen Welt und wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um seine Möglichkeiten zu erweitern. Zum Beispiel führen wir derzeit Funktionen für die automatisierte Probenahme, Produktformulierung und Transfektion von Zellen ein.
Die Herstellung von CAR-T-Zellen beginnt mit der Gewinnung von patienteneigenen T-Zellen, weshalb diese nicht auf Vorrat produziert werden können, wie es in der Pharmazie üblich wäre. Der Prozess ist zeitaufwendig (ca. zwei Wochen) und enthält mehrere komplexe Zellbearbeitungsschritte. Die Arbeit ist intensiv und erfordert gut ausgebildetes Fachpersonal, das diese Schritte in streng kontrollierten, teuren Reinräumen durchführt. Um ein sicheres Produkt für jeden einzelnen Patienten zu gewährleisten, müssen diese Labore sowie die Instrumente und Rohmaterialien streng reguliert werden.
Der CliniMACS Prodigy automatisiert und standardisiert mehrere komplexe Zellverarbeitungsschritte und reduziert so den Zeitaufwand für den Benutzer. Da es ein geschlossenes System ist, bietet es eine sichere und sterile Umgebung für empfindliche Zellen. Es ermöglicht eine parallele Herstellung und ein einfaches Scale-up der Produktion, da jeder CliniMACS Prodigy jeweils ein Patientenprodukt verarbeiten kann. Da das Gerät nur so groß ist wie ein Bürodrucker, können viele Instrumente gleichzeitig im selben Reinraum betrieben werden. Wir haben ein Beispiel für diese Art von Setup in unserer eigenen CliniMACS Cell Factory™. Diese Plattform ist sehr flexibel und geeignet, verschiedene andere Zellprodukte herzustellen, einschließlich HSCs, NK-Zellen, TRegs oder DCs. Sie kann sowohl für die Entwicklung als auch für die klinische Herstellung verwendet werden.
Durch die Automatisierung können mehr Produkte im gleichen Raum hergestellt werden, wodurch mehr Patientenbehandlungen gleichzeitig produziert werden können. Zeit ist für diese Patienten von entscheidender Bedeutung. Deshalb forschen wir weiter an Möglichkeiten, den Prozess weiter zu verkürzen, damit sie ihre Behandlungen schneller erhalten können.
Zu den Herausforderungen, die mit der zentralen Herstellung einhergehen, gehören die begrenzten Zugangsmöglichkeiten und logistische Hürden. Dennoch wächst der Bereich der Zelltherapie mit enormer Geschwindigkeit. In Zukunft wird die Zellherstellung die Zugänglichkeit zur Behandlung verbessern, indem sie eine ‚Point-Of-Care‘-Behandlung ermöglicht (dezentralisierte Herstellung). Sie wird aufgrund neuer technologischer Entwicklungen eine höhere Sicherheit bieten, und wir werden durch die Kombination innovativer ‚Gene-Editing‘-Werkzeuge effektivere Zelltherapien schaffen. Kurzum, neue Innovationen werden die personalisierte Medizin sicherer, zugänglicher und effizienter für die Behandlung von Krebs machen.
Krebs ist eine verheerende Krankheit, die das Leben vieler Menschen berührt. Jeder bei Miltenyi Biotec ist unserer Unternehmensmission „Make Cancer History“ verpflichtet. Wir sind stolz auf unsere Technologien und Dienstleistungen, die Wissenschaftlern, Klinikern und Patienten weltweit helfen, Fortschritte im Kampf gegen schwere Krankheiten wie Krebs zu machen.