Startups Meet Pharma bringt in einem Rahmen (i) große Pharmaunternehmen, die spezifische Probleme in ihrem Interessensgebiet darstellen, und (ii) Start-ups, die innovative Technologien und Dienstleistungen entwickeln, die potenzielle Lösungen für die ausgewählten Herausforderungen darstellen, zusammen.
Im Jahr 2021 haben wir uns mit vier Pharmafirmen, Takeda, Merck, Amgen und AstraZeneca, zusammengetan und laden nun Start-ups ein, gemeinsam ihre Herausforderungen mit betrieblichen Produkten und Dienstleistungen anzugehen.
Wenn Ihr innovative Technologien und Dienstleistungen entwickelt, die potenzielle Lösungen für die ausgewählten Herausforderungen für 2021 darstellen, reicht jetzt Eure Bewerbung ein!
Die Diagnose von ADHS bei Erwachsenen ist für das Gesundheitspersonal eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe. Digitale Lösungen können Hilfe bei der klinischen Entscheidungsfindung, Unterstützung bei der Diagnose, der personalisierten Behandlung und der Überwachung des Behandlungserfolgs bieten. Lösungen für die Challenge können unter anderem: Gamification, AR/VR, Machine-Learning/Künstliche Intelligenz, Wearbles, Sensoren, IoT, etc. sein.
Chronische Nierenerkrankungen (CKD) werden von Gesundheitsdienstleistern unterdiagnostiziert und zu wenig erkannt. Es besteht ein Bedarf an einem ganzheitlichen Ansatz, der mit dem Verständnis der Risikofaktoren und einer angemessenen Behandlung und Krankheitsüberwachung beginnt. Die ideale Lösung für diese Challenge sollte sein: (a) eine digitale Lösung für Patienten und medizinische Fachkräfte zur Verbesserung der CKD-Diagnose und -Überwachung im Frühstadium; oder (b) eine Lösung/Technologie zur Vernetzung aller Fachbereiche, die an der CKD-Diagnose, dem Behandlungsmanagement und der Überwachung beteiligt sind.
Das Hauptaugenmerk der Challenge liegt auf digitalen Fernüberwachungs- und Unterstützungslösungen für MS-Patienten. Die Lösungen würden für die Überwachung des Krankheitsverlaufs und/oder die Überwachung der Lebensqualität der Patienten eingesetzt werden und/oder die Patienten bei der Bewältigung der Symptome und der Aufrechterhaltung einer hohen Therapietreue auf der Basis von oralen Medikamenten unterstützen. Diese Lösungen würden für vermarktete Medikamente in der realen Welt und während klinischer Studien verwendet werden.
Klinische Studien werden immer komplexer. Die Identifizierung von Patienten anhand spezifischer Kriterien/Profile ist ein Schlüsselelement für die Durchführbarkeit. Aktuelle Lösungen erlauben keine zeitnahe Abschätzung des Rekrutierungspotenzials und brauchen Unterstützung durch innovative Lösungen, um die Identifikation und Triagierung von Patienten in definierten klinischen Studien zu verwalten. Die ideale Lösung sollte daher eine bessere Identifizierung der Patienten, eine höhere Rekrutierung ermöglichen und das Datenmanagement unterstützen.
Der altersbedingte Abbau von Muskelmasse und -kraft führt zur Einschränkung körperlicher Funktionen, was eine große gesundheitliche und wirtschaftliche Belastung für die Gesellschaft darstellt. Aufgrund von mangelndem Zugang zu Screening- /Diagnostikinstrumenten bleibt der Verfall häufig unerkannt. Das Hauptaugenmerk dieser Challenge sind unkomplizierte Screening-/Diagnoseinstrumente, die das Risiko eines Verlustes an Muskelmasse und -kraft am Menschen erkennen. Diese Instrumente sollen leicht in ein digitales System integriert werden können, das Behandlungsmethoden empfehlt und so ein Fortschreiten der Mobilitätseinschränkung verhindern kann.
Habt Ihr Interesse, Euch für Start-ups Meet Pharma 2021 zu bewerben?
Nimmt an den Webinaren teil und erfährt mehr darüber, wie Euer Start-up mit großen Pharmaunternehmen zusammenarbeiten kann, indem Ihr innovative Lösungen zu den Challenges findet.
Bewerbungszeitraum: 25 Januar – 16 März 2021, 23:59 MEZ via Optimy platform.
In der Ausgabe 2019 des Startups Meet Pharma-Programms wurden Start-ups, die digitale Lösungen mit Auswirkungen auf die Pharmaindustrie und die Patienten entwickelten, von Bayer, UCB, Johnson & Johnson, Amgen und Ferrer zu fünf Herausforderungen eingeladen. Erfahren Sie mehr über das Programm und lesen Sie über Pilloxas Erfahrung in SMP 2019 im Interview mit dem Gründer und CEO Francesco Mazzotta.