Das Programm „Start-ups Meet Healthcare Providers“ ist ein herausforderungsbasiertes Beschleunigungsprogramm, das darauf abzielt, neuartige Ideen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und skalierbare Lösungen zu entwickeln, die einen Wandel in diesem Bereich bewirken. In diesem Jahr haben zwei Gesundheitsdienstleister, das Universitätskrankenhaus Tartu und Sanitas-Gruppe, Herausforderungen veröffentlicht, und wir nehmen jetzt bis zum 21. März 2022 Bewerbungen entgegen.
Das Programm ist so konzipiert, dass erfolgreiche Start-ups Zugang zu Gesundheitsdienstleistern erhalten, Einblicke in deren Fachwissen gewinnen und die Möglichkeit haben, ihre Lösungen zu testen und zu validieren. Das Programm besteht aus vier Modulen; das erste zweiwöchige Modul konzentriert sich auf Workshops, die alle Skalierungsgrundlagen von der Markteinführung bis zum Pitching abdecken, gefolgt von persönlichen Pitching-Sitzungen, in denen Gesundheitsdienstleister praktisches Feedback geben, um die Eignung des Produkts für den Markt zu validieren und die Feinabstimmung Ihrer Lösung vorzunehmen, mit dem Ziel, die Arbeitsabläufe im Krankenhaus und die Patientenversorgung zu verbessern.
Wenn Sie innovative Technologien und Produkte entwickeln, die potenzielle Lösungen für die ausgewählten Herausforderungen des Jahres 2022 darstellen, reichen Sie jetzt Ihre Bewerbung ein!
Die Reinigung und Desinfektion von Krankenhauszimmern ist zeitaufwändig und erfordert zusätzliche Kenntnisse. Das Universitätskrankenhaus Tartu ist bestrebt, autonome Lösungen für die Krankenhausreinigung zu erforschen, die dem Krankenhauspersonal Zeit und Kosten sparen können. Gesucht werden innovative, kreative und umweltfreundliche autonome Reinigungslösungen, wie z. B. Robotergeräte, aber auch andere Produkte, die den Menschen bei der Reinigung und Desinfektion von Krankenhauszimmern unterstützen könnten. Die Lösung sollte in der Lage sein, auf engem Raum zu manövrieren, nass und trocken zu reinigen und auch verschiedene Oberflächen zu desinfizieren.
Das Connected-Health-Programm von Sanitas ermöglicht es den Kunden, die von ihren Wearables und vernetzten Geräten gesammelten Daten zu teilen, damit Sanitas ihnen helfen kann, gesünder zu leben. Sanitas möchte von der manuellen Datenerfassung zu Big Data und KI-Tools übergehen, die diese Daten analysieren, Erkenntnisse gewinnen und automatisch Gesundheitsempfehlungen generieren können. Dies würde es Sanitas ermöglichen, den Dienst auszuweiten und mehr Kunden zu erreichen, die medizinischen Fachkräfte bei ihren Diagnose- und Entscheidungsprozessen zu unterstützen und die digitalen Lösungen zu verbessern, die sie ihren Krankenversicherungskunden anbieten.
Interessierte Start-ups sind herzlich eingeladen, an unseren kommenden Webinaren teilzunehmen, die einen detaillierten Überblick über das Programm, den Zeitplan und das Bewerbungsverfahren geben.