Unternehmen und Start-ups, deren Innovationen einen Bezug zu Berlin oder Brandenburg haben, sowie weitere Akteure aus den Clustern können sich ab sofort auf den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben. Mit dem Innovationspreis, der mit insgesamt 50.000 € dotiert ist, zeichnen die Wirtschaftsverwaltungen Berlin und Brandenburg jährlich innovative Leistungen aus der Region aus. Eingereicht werden können innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen, die gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, entwickelt werden dürfen.
Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Die Vergabe des Innovationspreises erfolgt im Zuge der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg – innoBB 2025. die in diesem Jahr bereits ihr zehnjähriges Bestehen begeht. Beide Länder loben den Preis gemeinsam aus. Das Ziel der Wirtschaftsverwaltungen ist es, durch die preisgekrönten Innovationen die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion abzubilden. Es ist aber auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft durch die Einbindung von Wirtschaftsunternehmen und weiteren Institutionen als private Partner. Der Preis wird bereits seit 1984 ausgelobt und wurde seither an mehr als 160 Preisträgerinnen und Preisträger vergeben. 2020 erhielt das Komitee trotz Corona-Pandemie mit 221 Bewerbungen so viele Einsendungen wie noch nie, was als Spiegel für die potentielle Innovationsstärke der beiden Länder gesehen wird.
Eine unabhängige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, entscheidet über die bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger.
Die Preisverleihung findet am 26. November 2021 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt.
Wer kann sich bewerben?
Die eingereichten Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen sollen hohen Ansprüchen genügen und bereits eine gewisse Marktreife sowie gute Aussichten auf Markterfolg mitbringen. Es werden Innovationen aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik prämiert.
Bewerbungsdetails und alle wichtigen Informationen gibt es unter www.innovationspreis.de.
Termine im Überblick
„Wir freuen uns auf einen neuen erfolgreichen Wettbewerb. Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass wir in einer Krise auf herausragende und wegweisende Innovationen angewiesen sind. Gemeinsam wollen wir diese sichtbar machen und fördern, um unsere Wirtschaft und Gesellschaft in der Hauptstadtregion nachhaltig zu stärken.“
Ramona Pop, Berliner Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
„Der Innovationspreis Berlin Brandenburg hat im vergangenen Jahr Rekorde gebrochen. So viel Innovationskraft hat uns wirklich beeindruckt. Diesen Erfindergeist wollen wir auch in diesem Jahr wieder wecken. Denn Innovationen können einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und Antworten auf neue Herausforderungen liefern“
Jörg Steinbach, Wirtschaftsminister Brandenburg.