Das EIT Health Headstart Programm wurde ins Leben gerufen, um Startups und KMU im frühen Stadium dabei zu unterstützen, ihre neuen Produkte und Services zu entwickeln. Den Gewinnern des EIT Health Headstarts werden Fördergelder von bis zu 50.000 € zur Verfügung gestellt, um die nächsten Schritte auf dem Weg zur Marktreife zu unterstützen, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen sowie die Notwendigkeit des Produkts oder der Dienstleistung und den Nutzen für Anwender, Kunden, Gesundheitsdienstleister und EIT Health Partner zu überprüfen.
Im Anschluss an den Evaluierungsprozess hat EIT Health Germany 15 Startups aus Deutschland, der Schweiz und Österreich für die erste Runde des EIT Health Headstart-Programms ausgewählt.
Die 15 Startups werden ihre Projekte am 18. Juni 2020 im Rahmen eins Online-Pitch-Wettbewerbs vorstellen.
Bis dahin gibt es hier als Vorschau eine Kurzbeschreibung ihrer Projekte.
Als Reaktion auf die anhaltende Gesundheitskrise durch COVID-19 hat EIT Health im Rahmen des Headstart-Programms einen spezifischen Aufruf für Startups veröffentlicht, die an digitalen Gesundheitslösungen arbeiten und mit diesen die Gesundheitssysteme potenziell während der Übergangszeit zu unterstützen, bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Im Anschluss an das Bewertungsverfahren hat EIT Health Germany 11 Startups in die engere Wahl gezogen, die derzeit ihre medizinischen, innovativen und wissenschaftlichen Kompetenzen im Kampf gegen das Coronavirus einsetzen.
Hier gibt es mehr Informationen zu den einzelnen Projekten.
Im Anschluss an den Pitch-Wettbewerb vom 19. Mai 2020 hat die Jury die folgenden 4 Startups als Empfänger der Headstart-Förderung bestimmt: Climedo Health GmbH, Henisaja GmbH, Intrepida LLC und ScintHealth GmbH.
Hier gibt es mehr Informationen zu den einzelnen Projekten.
Nachdem wir über 30 beeindruckende Bewerbungen erhalten hatten, halfen uns unsere Evaluatoren, die Auswahl für den zweiten Stichtag des Programms auf 11 Finalisten zu beschränken. Die 11 ausgewählten Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden am 13. November 2020 auf der Frontiers Health Konferenz um den Headstart-Award antreten.
Gabriele Pestlin – Roche Diagnostics GmbH
Nikolaos Louris – Eli Lilly and Company
Nana Bit-Avragim – iHospital Innolab